Skip navigation

Datengesteuerte Fertigung

Der Weg zu Industrie 4.0... beginnt immer mit den Daten

Software und digitale Lösungen

Die digitale Transformation der Industrie beschleunigt sich aufgrund der rasanten Fortschritte bei Technologien wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI) und industrielles Internet der Dinge ((IIoT).

Heutzutage sammeln und verarbeiten Fabriken mehr Daten als je zuvor, aber nur Hersteller, die zum richtigen Zeitpunkt Zugang zu den richtigen Daten haben, können von den Vorteilen der Industrie 4.0-Technologien profitieren.

Die Erfassung von End-to-End-Prozessdaten liefert Einblicke für die Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen. So können Hersteller Fehler bereits vorhersehen, identifizieren und korrigieren, bevor sie eintreten.

Renishaw bietet ein umfangreiches Angebot an ergänzender Software und digitalen Lösungen zur Anzeige und Überwachung von Maschinen-, Prozess- und Teiledaten.

Die smarte App für intelligente Fabriken

Ein großartiges Beispiel für unsere vielseitigen Visualisierungstools ist Reporter. Diese einfache und doch leistungsstarke App zur Prozessüberwachung kann zur grafischen Darstellung von Komponentenmessdaten in einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen und Steuerungen eingesetzt werden.

Messdaten können an der Werkzeugmaschine angezeigt oder extern durch Datenexport in eine CSV-Datei oder über eine Datenverbindung, die Standardkommunikationsprotokolle nutzt, ausgewertet werden. Die Reporter App wird auf einer Windows®-basierten CNC-Steuerung oder einem Windows-Tablet, das über Ethernet mit der Steuerung verbunden ist, installiert.


Reporter auf einem Windows®-Tablet mit einer Fanuc-Steuerung

Vorteile der Reporter-App:

  • Anzeige von i.O./n.i.O.-Messdaten in Echtzeit oder in den Verlaufsdaten der Messergebnisse für jedes auf einer Werkzeugmaschine gemessene Teil
  • Überwachung von Messtrends, wie Werkzeugverschleiß und Auswirkungen thermischer Ausdehnung, für Rückführbarkeit bei kritischen Merkmalen
  • Möglichkeit zum Erfassen und Teilen von auf der Maschine gewonnenen Messdaten mittels Datenexport

Sich auf den Weg zu Industrie 4.0 machen

Weitere Informationen anfordern

Renishaw-Maschinenhalle in Miskin Renishaw Miskin machine shop

Erfahren in der Kunst der intelligenten Fertigung

Kluges Denken ermöglichte dem Mitbegründer unseres Unternehmens vor über 50 Jahren die Erfindung des schaltenden Messtasters. Diese Innovation löste ein bestimmtes Fertigungsproblem jener Zeit und revolutionierte später die dreidimensionale Koordinatenmessung in der internationalen Fertigung.

Unsere digitale Transformation begann in den frühen neunziger Jahren, als die Nachfrage nach Renishaw-Messinstrumenten stark anstieg. Der für uns typische innovative Ansatz zur Lösung von Fertigungsproblemen mündete in der Entwicklung der automatisierten Bearbeitungsplattform RAMTIC (Renishaw Automated Milling, Turning and Inspection Center).

RAMTIC ermöglichte es uns, die Prozessregelung zu nutzen, um die Produktion mit beispielloser Bearbeitungsgenauigkeit und Prozessautomatisierung zu steigern. Diese automatisierte Lösung wurde entwickelt, um eine bestimmte Anforderung zu erfüllen, und ebenso wie der taktil schaltende Messtaster vor ihr hat RAMTIC unsere Fertigungsabläufe revolutioniert.

Auch heute noch steht kluges Denken im Mittelpunkt unseres Konzepts der intelligenten Fertigung. Wir sind nicht nur ein etablierter Hersteller, sondern setzen auch seit vier Jahrzehnten die Prinzipien der intelligenten Fertigung um. Wer wäre also der bessere Partner für fachkundige Beratung und Unterstützung auf dem Weg zur Digitalisierung?


Unser datengesteuerter Prozessregelungsansatz

Renishaw-Maschinenhalle in Miskin

Wir als Hersteller sind mit denselben Herausforderungen konfrontiert wie unsere Kunden, d. h. wir müssen:

  • extrem produktiv sein
  • kontinuierliche Prozessfähigkeit erzielen
  • unseren Automatisierungsgrad steigern
  • unsere Kosten senken und international wettbewerbsfähig sein

Bei Renishaw wenden wir unseren eigenen innovativen Ansatz an, um mögliche Quellen für Prozessabweichungen in unserer Fertigung zu eliminieren bzw. zu überwachen. Natürlich setzen wir dabei unsere eigenen Produkte ein, um diese geläufigen Probleme zu meistern. Unsere Ergebnisse haben wir mit unseren Kunden geteilt, die nun kontinuierlich nach engeren Toleranzen und mit minimalem Bedienereingriff gefertigte Hochleistungsbauteile produzieren.

Erfahren Sie mehr über Prozessregelung

Wir bieten einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung und Überwachung von Abweichungen in Fertigungsverfahren, der sich auf innovative Technologie, bewährte Verfahren und Support durch Experten stützt.

Sehen Sie, wie Prozessregelung Ihre Betriebsabläufe profitabler machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.

Die Produktionsprozess-Pyramide (Productive Process Pyramid™)

Die Produktionsprozess-Pyramide (Productive Process Pyramid)