5-Achsen-Messverfahren
Renishaws 5-Achsen, ultraschnelle und hochgenaue Messverfahren bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Messdurchsatz erheblich verbessern.
Kopfantastungen

Bei gemessenen Merkmalen, die sowohl Position als auch Größe erfordern, werden einzelne Messpunkte durch die Nutzung der Leistungsmerkmale des REVO Antriebssystems bzw. eine Kombination mit den XYZ-Achsen des KMGs erfasst. Die Fähigkeit der Kopfantastung erweitert den Einsatzbereich des REVO/KMG-Systems, bei dem nur wenige Punkte erforderlich sind, aber die Messgeschwindigkeit wichtig ist.
Kreis-Scan

Der Kreis-Scan ist eine definierte Routine, die ein rundes Merkmal scannt und dabei bis zu 6.000 Datenpunkte pro Sekunde erfasst. Durch die Festlegung des erwarteten Pfads macht sich REVO sein 2-Achsen-Antriebssystem zu Nutzen, um der Oberfläche zu folgen und die Beeinträchtigung der Genauigkeit bei der Bewegung der drei KMG-Achsen zu minimieren. Der Kreis-Scan eignet sich optimal für Bohrungen, wie z. B. eines Motorblocks, bei denen die Form kritisch ist.
Zylinder-Scan

Der Zylinder-Scan wurde konzipiert, um die Achse eines Außen- bzw. Innenzylinders oder Kegels abzufahren. Während des Scan-Vorgangs bewegt sich der Zylinder-Scan, um die jeweils gleiche Länge pro Umdrehung, entlang der Achse. Daraus ergibt sich ein helixförmiger Pfad, der über die gesamte festgelegte Länge einen großen Satz Datenpunkte aufnimmt.
Scannen einer Dichtungsfläche

Der Scan einer Dichtungsfläche eignet sich optimal für Bewegungen entlang eines ungleichmäßigen Pfads. Durch die Festlegung von Zielpunkten entlang eines vorgeschlagenen Pfads zieht REVO einen Pfad zwischen den Punkten, erfasst gleichzeitig große Datenpunktsätze und minimiert den Grad der KMG-Bewegung. Der Scan einer Dichtungsfläche findet bei voller 5-Achsen-Motion-Control statt.
Sweep-Scan - Ebene

Die Erfassung von Datenpunkten über einer Ebene kann anhand des REVO Antriebssystems mit Vor-/Rückwärts-Schwenkbewegungen durchgeführt werden; die Bewegung des KMG-Antriebssystems findet im Gegensatz in eine einzige Vektorrichtung, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, statt. Dieses Verfahren minimiert die Ungenauigkeiten der KMG-Struktur beim Scannen von Oberflächen bei hoher Geschwindigkeit.
Sweep-Scan - Gewölbte Fläche

Das REVO Antriebssystem passt sich den wechselnden Oberflächenformen an, indem es den Kontaktdruck der Tastspitze während des Sweeping-Scans steuert. Das KMG bewegt sich in einer gleichmäßigen Richtung, um die Ungenauigkeiten der KMG-Struktur zu minimieren. Hierdurch werden Oberflächenabtastungen ermöglicht, während gleichzeitig große Datenpunktsätze erfasst werden. Der Sweep-Scan eignet sich besonders für die Messung von Schaufelblattoberflächen.
Teilscan - Um die Ebene

Die Messung eines Turbinenschaufelsegments bzw. einer anderen Außenkontur ist dank der Teilscan-Fähigkeiten der Messsoftware und REVO möglich. Durch die Festlegung eines Segments anhand des CAD-Modells benötigt dieses Scanverfahren nur einen einzigen Arbeitsvorgang. Dank der unbegrenzten Positioniermöglichkeiten von REVO kann sich das KMG um das Werkstück bewegen, während REVO die Kontaktpositionen steuert.