Additiv gefertigte Tastereinsätze
Herstellung komplexer Teile erfordert kundenspezifische Lösungen
Warum die additive Fertigung für kundenspezifische Tastereinsätze?
Die additive Fertigung auf Metallbasis (AM) ist eine flexible und leistungsstarke Technologie, die zur Erstellung von Komponenten und Teilen verwendet werden kann, die anhand üblicher Fertigungsmethoden nicht hergestellt werden können. Diese können zum Beispiel komplexe Formen mit internen Strukturen und Gitterwerk enthalten, die sowohl leicht als auch stark sind, und ermöglichen eine wiederholgenaue Messtechnik. Durch die flexible Gestaltbarkeit können additiv gefertigte Tastereinsätze für nahezu jede Anwendung entwickelt und sondergefertigt werden.
Schneller, kundenspezifischer Designservice für Tastereinsätze
Renishaw fertigt Ihre kundenspezifischen Tastereinsätze intern und bietet einen umfassenden individuellen Designservice, damit alle Ihre Messanforderungen erfüllt werden. Unser Sonderanfertigungsservice garantiert kurze Durchlaufzeiten, damit Ihre Produktion nicht warten muss. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren Sonderanfertigungsservice für herkömmliche und additiv gefertigte Tastereinsätze zu erfahren.
Gestaltungsfreiheit
Gestalten Sie Ihre Werkstücke für den Endzweck - nicht für die Inspektion. Additiv gefertigte Tastereinsätze ermöglichen den Zugriff auf Merkmale, die mit traditionellen Tastereinsätzen nicht erreichbar sind, d.h. Komponenten müssen nicht mehr entsprechend dem Zugang für die Messung gestaltet werden.
Komplexe Geometrie
Additiv gefertigte Tastereinsätze können mit komplexen Geometrien erstellt werden, um den Zugangsanforderungen komplizierter Teile zu entsprechen.
Hochgenaue Messtechnik
Die laserbasierte Pulverbettschmelztechnologie kann starke, leichtgewichtige Strukturen erstellen, die wiederholgenaue und präzise Messergebnisse erzielen.
Sonderanfertigungen
Renishaw entwickelt und produziert alle additiv gefertigten Tastereinsätze im eigenen Haus, wodurch kurze Lieferzeiten und hohe Qualitätsstandards sichergestellt werden.
Größere Gestaltungsfreiheit, besserer Messzugriff
Individuell gestaltete Tastereinsätze für Messanwendungen bieten mehr Optionen als je zuvor; die additive Fertigung bietet Möglichkeiten zur Herstellung komplexer Formen, die die Messung von bislang unzugänglichen Merkmalen sicherstellen. Additiv gefertigte Tastereinsätze steigern die Leistungsfähigkeit der REVO® 5-Achsen Multisensoren KMG-Plattform und bieten eine bessere Flexibilität in Bezug auf den Zugang zu Komponentenmerkmalen.
Wird die Flexibilität der AM-Technologie mit der REVO Multisensoren-Plattform kombiniert, dann können Hersteller von mehr Freiheit in der Teilegestaltung profitieren. Komponenten, die bisher extra für den Zugang von herkömmlichen Tastereinsätzen zur Messung gestaltet werden mussten, können jetzt frei, ohne derartige Einschränkungen konzipiert werden.
Additiv gefertigter, individuell gestalteter, hohler Tastereinsatz aus Titan für das REVO 5-Achsen Prüfsystem
Additiv gefertigte 100 mm Tastscheibe
Komplexe Geometrie für den Zugriff auf alle Bereiche
Additiv gefertigte Tastereinsätze können mit aufwendigen, komplexen Geometrien erstellt werden, die gegenüber herkömmlichen Tastereinsätzen Vorteile bieten und sowohl für neue als auch bestehende Teile Herausforderungen in Bezug auf das Design bewältigen können.
Scheibenförmige Tastereinsätze sind eine Lösung für die Messung großer Merkmale, allerdings hat sich die Gestaltung in der Vergangenheit als schwierig heraus gestellt. Die Scheiben konnten nur aus Keramik gefertigt werden, was wiederum die Größe, in der sie produziert werden konnten, eingeschränkt hat. Ein kundenspezifischer additiv gefertigter Tastereinsatz bietet eine steife, jedoch leichte Struktur und kann mit einem größeren Durchmesser als die Einsätze aus Keramik hergestellt werden. Eine 100 mm Scheibe aus Titan, mit einer geschliffenen Außenfläche, entwickelt und produziert durch Renishaw, wiegt nur 13 g. Sie bietet eine 70% Gewichtsreduzierung im Vergleich mit einer herkömmlichen Tastscheibe dieser Größe.