Anwenderberichte Präzisionsfertigung
Messprodukte von Renishaw helfen Herstellern, ihre Produktionsleistung zu steigern, den Zeitaufwand für die Herstellung und Prüfung von Bauteilen zu reduzieren und einen zuverlässigen Maschinenbetrieb zu sichern. In den Bereichen industrielle Automatisierung und Motion-Systems ermöglichen unsere Systeme für die Positionsmessung und Kalibrierung Maschinenherstellern die Fertigung hochgenauer und zuverlässiger Produkte.
Maschinenhersteller
Herausforderung: Die Messung der Werkzeugmaschinengenauigkeit zu vereinfachen und zu beschleunigen
Mehr erfahrenHerausforderung: Die Ineffizienzen und Inkonsistenzen, die durch verschiedene klassische Fehlermessintrumente eingeführt werden, zu beheben.
Mehr erfahrenHerausforderung: Messlösungen reduzieren die Prüfzeit von Werkzeugmaschinen um bis zu 6,5 Stunden.
Mehr erfahrenHerausforderung: Das Kundenvertrauen in dynamische Maschinenleistung steigern.
Mehr erfahrenHerausforderung: CNC Maschinenbedienern eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface - HMI) zu bieten. Die globale Reputation für einen qualitativ hochwertigen CNC Maschinenbau zu wahren.
Mehr erfahrenHerausforderung: Indexierfehler bei CNC-Drehtischen reduzieren.
Mehr erfahrenHerausforderung: Hersteller brauchen Koordinatenmessgeräte (KMGs), um eine hohe Leistungsfähigkeit und Stabilität zu erreichen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Der Wechsel von der Steinwerkstoffverarbeitung auf Metalle setzt eine erheblich höhere Präzision voraus.
Mehr erfahrenHerausforderung: Eine Absolut-Mess-System Lösung für eine ganz neue Reihe an leistungsstarken Drehtischen mit Direktantrieb.
Mehr erfahrenHerausforderung: Ein leistungsstarkes, kundenspezifisches Miniaturmesssystem mit der neuesten Version des Renishaw 5-Achsen KMG-Messkopfes zu ersetzen.
Mehr erfahrenFertigung mit Prozesssteuerung
Herausforderung: To produce valves in the fluid power sector that are more efficient, sustainable and economical, to ultimately prevent the waste of millions of tonnes of CO2 per year.
Mehr erfahrenHerausforderung: Reaktion auf Kundenanforderungen, die sich schnell ändern und komplexer und weniger vorhersehbar werden
Mehr erfahrenHerausforderung: Den Übergang auf eine vollständige Fertigungsdienstleistung zu schaffen
Mehr erfahrenHerausforderung: Prüfprozesse automatisieren und Produktionskapazität steigern
Mehr erfahrenHerausforderung: Kontinuierliche Verbesserung bei der Werkstückprüfung, um die Anforderungen komplexer Werkstückdesigns zu meistern.
Mehr erfahrenHerausforderung: Auswahl eines zukunftssicheren additiven Fertigungssystems zur flexiblen, hochwertigen Teileproduktion für die Endanwendung.
Mehr erfahrenHerausforderung: Durch manuelles Entgraten verursachte ungleichmäßige Endbearbeitung bei verschiedenen Zahnradserien beseitigen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Ineffizienter und kostenintensiver Prozess benötigt verschiedene Instrumente, um individuelle Parameter zu prüfen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Prüfkapazität steigern, mit allen Prüfaufgaben in einem System.
Mehr erfahrenHerausforderung: Design und Herstellung einer Glasfaserabdeckung für ein Rennwagen-Cockpit.
Mehr erfahrenHerausforderung: Genauigkeit von 15 bis 20 µm beibehalten und unproduktive Zeit während der Bearbeitung von Aluminium-Gussteilen reduzieren.
Mehr erfahrenHerausforderung: Geometrie von High-End-Bearbeitungszentren vor und nach dem Transport an einen neuen Standort überprüfen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Eine Reduzierung von mindestens 60% der Rüstzeit erreichen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Reduzierung von Maschinenstillstandzeiten, Ausschuss und Prüfkosten.
Mehr erfahrenHerausforderung: Eine schnellere Reaktionszeit und ein nachhaltiges Qualitätsniveau erreichen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Geräuschbedingte Positionsfehler reduzieren und somit die Werkzeugleistung wesentlich verbessern.
Mehr erfahrenVerbrauchsgüter
Herausforderung: Umstellung von ausgelagerter additiver Fertigung auf eigene Produktion.
Mehr erfahrenHerausforderung: Die Produktivität vorhandener Spritzgussanlagen steigern.
Mehr erfahrenHerausforderung: Die Umstellung von ausgelagerter additiver Fertigung zur internen additiven Fertigung. Die Optimierung der Endbearbeitung von hochwertigen Uhrkomponenten.
Mehr erfahrenHerausforderung: Das ausgelagerte Vakuumgießen der Fruchtpressekomponenten wieder intern durchzuführen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Ein kundenspezifisches, zweirädriges Fahrrad, das sich an die Größe und den Fahrstil des Fahrers anpasst.
Mehr erfahrenHerausforderung: Maschinenbetriebszeit maximieren und eine gleichbleibende Komponentengenauigkeit garantieren.
Mehr erfahrenIndustrielle Automatisierung
Herausforderung: Die schnelle Entwicklung neuer Technologien, wie AI und IoT hat OEMs herausgefordert, neue Fertigungsanalgen zu entwickeln, die für die neuesten fortschrittlichen Halbleiter zugeschnitten sind.
Mehr erfahrenHerausforderung: Eine neue Reihe an fortschrittlichen DDR-Motoren benötigte eine absolute Drehgeber-Lösung, die mit genauen Größenvorgaben und anspruchsvollen Leistungsanforderungen kompatibel ist.
Mehr erfahrenHerausforderung: JUSTEK benötigte eine Reihe kundenspezifischer Feedbacklösungen mit Messsystemen für seine Präzisionsprozessausrüstung, die speziell für die Halbleiter- und Flachbildschirmbranche ausgelegt ist.
Mehr erfahrenHerausforderung: Die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der Produkte des Unternehmens steigern, einschließlich der Entwicklung eines Drehtisches mit Präzisionsantrieb für die Entwicklung von Präzisionsmaschinen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Verbesserung der Positionsstabilität und Geschwindigkeitsregelung bei niedriger Geschwindigkeit.
Mehr erfahrenHerausforderung: Ein Messsystem, das selbst bei schlechtem Wetter und schlechten örtlichen Verhältnissen eingesetzt werden kann.
Mehr erfahrenModell- und Formenbau
Herausforderung: Die Zeit reduzieren, die Maschinenbediener für die manuelle Einstellung von Werkstücken, Werkzeugen und Messtastern benötigen.
Mehr erfahrenHerausforderung: Menschliche Fehler bei der Fertigung von komplexen Gießformen unterbinden.
Mehr erfahrenHerausforderung: Werkstückeinrichtzeiten bei der Fertigung von Spritzgussteilen reduzieren.
Mehr erfahrenHerausforderung: Eine 85% Reduzierung der Messzeit von Spritzgießteilen erzielen
Mehr erfahrenWeitere Anwendungsbeispiele
-
Case brief: High-volume manufacturing - increasing the yield of precision machined components [en]
Case brief: High-volume manufacturing - increasing the yield of precision machined components
Generic case brief highlighting the production and process challenges faced by high volume manufacturing companies, how Renishaw systems helped overcome these challenges and the benefits of installing Renishaw systems.
[1.6MB] -
Case brief: Precision sub-contract engineering: process improvement through automatic tool setting [en]
Case brief: Precision sub-contract engineering: process improvement through automatic tool setting
Case brief highlighting the challenges faced by a British sub-contractor (QEP) when producing a wide variety of products and how Renishaw systems helped overcome them.
[1.3MB] -
Case brief: Precision sub-contract engineering: process improvement through automatic part setting [en]
Case brief: Precision sub-contract engineering: process improvement through automatic part setting
Case brief highlighting the challenges faced by a British sub-contractor (QEP) when producing a wide variety of products and how Renishaw systems helped overcome them.
[1.4MB] -
Case brief: Precision sub-contract engineering: increasing manufacturing efficiency through in-process control [en]
Case brief: Precision sub-contract engineering: increasing manufacturing efficiency through in-process control
Case brief highlighting the challenges faced by a British sub-contractor (QEP) when producing a wide variety of products and how Renishaw systems helped overcome them.
[1.5MB] -
Case brief: Mould and die manufacturing: ensure optimum accuracy and consistency [en]
Case brief: Mould and die manufacturing: ensure optimum accuracy and consistency
Case brief highlighting the challenges faced by an British end user (BK Tooling) when producing high quality mould tools and how Renishaw systems helped overcome them.
[1.4MB] -
Case brief: Mould and die manufacturing: reduce operator intervention and increase machine productivity [en]
Case brief: Mould and die manufacturing: reduce operator intervention and increase machine productivity
Case brief highlighting the challenges faced by an British end user (BK Tooling) when producing high quality mould tools and how Renishaw systems helped overcome them.
[1.5MB]
Nächste Schritte
Mehr erfahren

