Skip navigation

Im Mittelpunkt der EMO 2009 standen Anwendungen von Werkzeugmaschinen und KMGs

Am Renishaw Messestand auf der EMO in Mailand drehte sich alles um neue Messtaster und Mess-Software, die gezielt zur stärkeren Automatisierung von Werkzeugmaschinen, zur verbesserten Prozessüberwachung und zur erweiterten Werkstückprüfungen auf der Maschine beitragen.

Renishaw auf der EMO 2009 Messebesucher haben die Möglichkeit, sich über Renishaws neuen Nachrüstservice für Koordinatenmessgeräte (KMGs), einschließlich MODUS™, der ersten Mess-Software des Unternehmens, sowie eine neue Hochgeschwindigkeitslösung zur Messung von Ventilsitzen und Ventilführungen genauesten zu informieren.

Zur Bestimmung von Positioniergenauigkeit von Werkzeugmaschinen wurden die Besucher mit zwei absoluten Neuheit überrascht: dem QC20-W, ein kabelloses Kreisformtest-System und dem AxiSet™ Check-Up, eine kostengünstige Lösung zur schnellen und genauen Diagnose von mehrachsigen Werkzeugmaschinen. Außerdem wurden neue Motion-Control-Produkte, u. a. ein absolutes, berührungsloses Wegmess-System für lineare und rotative Anwendungen, sowie ein einzigartiges schienenmontiertes Maßbandsystem für die lineare Wegmessung präsentiert.

RMP40 - Ultrakompakte Messtaster mit Funksignalübertragung Ultrakompakte Messtaster mit Funksignalübertragung

Das neue Messtastersysteme, das die einzigartige Signalübertragung mittels Frequenzsprungtechnik (Frequency Hopping Spread Spectrum, FHSS) verwenden, und damit ein automatisches Einrichten sowie Messen während des Bearbeitungsprozesses auf CNC-Werkzeugmaschinen aller Größen ermöglicht, wurde auf der EMO Mailand erstmalig präsentiert.

Der neue ultrakompakte RMP40 Messtaster eignet sich besonders für Mehrachs- und Dreh-/Fräs-Anwendungen, während die RLP40 Variante speziell für einen rauen Einsatz in Drehmaschinen konzipiert wurde. Mit dem RMP40M ist ein modularer Aufbau möglich.

Neue Entwicklung für PC-basierte Mess-Software

Messungen auf Werkzeugmaschinen mit mehr als drei Achsen werden mit der Einführung einer neuen Version von Renishaws PC-basierter Mess-Software Productivity+・Suite einen großen Sprung nach vorne machen. Eine wichtige Verbesserung ist die neue Mehrachsenoption, die Programmierern und Maschinenbedienern bei der Definition von Bearbeitungsprozessen mehr Freiheiten ermöglicht und, unterstützt durch Renishaws hochgenauen, auf 3D-Technologie basierenden Rengage・3D Messtastern und neuen ultrakompakten Funkmesstastern, eine große Auswahl an flexiblen Prozesslösungen bietet.

Geometrische Messungen auf der Maschine durch neue Mess- und Protokollierfähigkeit deutlich verbessert

Renishaw OMV Pro Software (GD&T-Funktion) Renishaw hat außerdem eine neue Version der Renishaw OMV Pro Software auf den Markt gebracht - ein leistungsstarkes Paket, das zusammen mit dem Einsatz von Messtastern eine erweiterte Werkstückprüfungen (auf der Maschine) und Maschinensimulation ermöglicht. Renishaw OMV Pro 2.02 unterstützt nun auch Microsoft® Windows Vista® und verfügt über erweiterte Fähigkeiten, ähnlich der von Koordinatenmessgeräten (KMGs), mit einem größeren Spektrum an GD&T-Funktionen (Form- und Lagetoleranz) und der Fähigkeit mit multiplen Ausrichtungen in einem Programm arbeiten zu können, was besonders Anwendern von komplexen Mehrachsen-Werkzeugmaschinen zugute kommt. Wie auch die einfachere Renishaw OMV-Software ermöglicht die neue OMV Pro Version Anwendern von Messtaster-Systemen für Werkzeugmaschinen eine schnelle Genauigkeitsüberprüfungen von Freiform- und prismatischen Werkstücken mit einem übersichtlichen Berichtsformat, welches die Software auch für Produktions-Mitarbeiter zugänglich macht.

Ventilsitzmessung und kostengünstige Aufrüstung von KMGs

Renishaw konzentriert sich außerdem auf Hersteller, die aufgrund der langen Wartezeit auf wichtige Messergebnisse Engpässen in ihrer Qualitätsprüfung haben und dadurch sowohl Personal als auch teure Maschinen nicht effizient ausgelastet sind. Hierzu bietet Renishaw kostengünstige KMG-Nachrüstungen für alle Budgetgrößen und Anwendungen an - von taktil schaltenden Mess-Systemen und 3-Achsen-Scanning bis zum neuesten, extrem schnellen REVO® 5-Achsen Mess-System. Es ist eine „Alles-aus-einer-Hand“ Nachrüstlösung, von der neuen MODUS Mess-Software über die universelle KMG-Steuerung bis zu Sensoren und Maschinenkalibrierungen.

Renscan5™ REVO® Messung eines Zylinderkopfs

Die Messung von Ventilsitzen und -führungen (image right) war bislang immer sehr problematisch. Die angewandten Methoden sind zeitaufwändig und können die Aufgabe oftmals nicht zufriedenstellend erfüllen. Mit der neuesten 5-Achsen-Messtechnlogie von Renishaw wird eine extrem schnelle Erfassung großer Datenmengen mittels helixförmiger Scans und adaptivem Scannen ermöglicht. REVO-kompatible Mess-Softwarepakete bieten automatische Analysen verschiedener Attributdaten, einschließlich Formfehler des Ventilsitzes, Rundheit des Sitzes in beliebig festgelegter Höhe, die Konzentrizität des Ventilsitzes zur Führungsbohrung und Rundlaufgenauigkeit von Führung und Sitz.

Renishaws QC20-W Kreisformtest: kabellos und deutlich verbessert

QC20-W und Drehpunkt Renishaw gab die Nachfolge ihres sehr erfolgreichen QC10 Kreisformtest-Systems bekannt. QC10 ist ein Produkt, welches weltweit anzutreffen ist und zur Überprüfung von Maschinengenauigkeit und von Werkzeugmaschinen und der Leistungsfähigkeit von Servoantrieben eingesetzt wird. Das neue QC20-W wurde komplett überarbeitet und mit einem von Renishaw entwickelten Linearsensor sowie der Bluetooth™ Funktechnologie ausgestattet. Das neue System erlaubt die Messung der 3 Ebenen in einer Aufspannung. Eine einmalige Testaufbau bedeutet schnellere Testdurchführung und ermöglicht eine repräsentative Erfassung der volumetrischen Positioniergenauigkeit einer Werkzeugmaschine.

Neues System bietet eine schnelle, automatische Diagnose für mehrachsige Werkzeugmaschinen

Renishaw erweitert seine Produktpalette zur Überprüfung und Kalibrierung von Werzeugmaschinen um das neue Produkt AxiSet・Check-Up. In nur wenigen Minuten können Anwender von 5-Achsen und Multitasking-Maschinen eine ungenügende Maschinenausrichtung sowie die Positionierungenauigkeit feststellen und zuordnen, die zu längeren Einrichtzeiten oder Ausschuss hätte führen können.

Absolutes, berührungsloses Mess-System und Maßbandsystem für Wegmess-Systeme

RESOLUTE™ absolute, optische Wegmess-Systeme RESOLUTE™ ist ein absolutes, berührungsloses Wegmess-System mit einer hervorragenden Verschmutzungstoleranz und einer eindrucksvollen Spezifikation, und stellt im Bereich des Positionsfeedbacks eine bahnbrechende Neuerung dar. Besucher der EMO 2009 werden das weltweit erste absolute Wegmess-System mit einer 27-Bit-Auflösung bei Drehzahlen von 36.000 min-1 ist und eine eindrucksvolle, marktführende Auflösung von nur 1 Nanometer bei 100 m/s für sowohl Wegmess- als auch Winkelmess-Anwendungen live erleben. Große Einstelltoleranzen ermöglichen eine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit, während das geringe Jitter und der kleine zyklische Fehler (SDE) den Anforderungen hochpräziser Kreuztische entsprechen.

 

FASTRACK™ ist ein revolutionäres, schienenmontiertes Maßbandsystem von Renishaw für die lineare Wegmessung. Das System kombiniert eine ±5 µm/m Genauigkeit mit der Unempfindlichkeit von rostfreiem Stahl und einem schnell und einfach zu installierenden Träger-Wegmess-System. Das FASTRACK Maßbandsystem wurde für Anwendungen, die höchste Genauigkeit und eine einfache Abnahme des Maßbandes erfordern, entwickelt und besteht aus 2 Miniaturführungsschienen, an denen die neuen Niederquerschnitt-Maßbänder fixiert werden. Diese können sich entsprechend ihres Ausdehnungskoeffizienten, fast ohne Hysterese, frei ausdehnen. Bei Beschädigungen kann das Maßband aus den Führungsschienen entfernt und selbst bei schwer zugänglichen Installationen schnell wieder ersetzt werden, wodurch die Maschinenausfallzeit stark reduziert wird.

 

 

Immer aktuell

Registrieren Sie sich hier, um regelmäßig Neuigkeiten von Renishaw zu erhalten.

Bilder

Für alle Dokumente und Bilder liegt das Copyright bei Renishaw plc