Skip navigation

Renishaw kündigt weitere Produktneuheiten für die EMO Milano 2015 an

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Renishaw, weltweit führender Hersteller von Produkten für die industrielle Messtechnik, kündigt weitere Produktneuheiten an, die in Halle 5, am Stand D15, auf der EMO Mailand vom 5. - 10. Oktober vorgestellt werden. Hierzu zählen ein neuer optischer Messtaster (RVP) für den Einsatz mit dem REVO® 5-Achsen-Messsystem, eine neue, verbesserte Version des REVO Messkopfes und eine neue, kostenlose Software für Renishaw Kalibriersysteme.

Diese neuen Metrologieprodukte werden neben anderen wichtigen Neuheiten, die bereits angekündigt wurden, vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise eine neue Software für das flexible Prüfgerät Equator™, die das Erstellen einfacher Prüfroutinen innerhalb weniger Minuten ermöglicht, MODUS 2™, eine neue Messsoftware, die die Programmierung von Koordinatenmessgeräten (KMGs) vereinfacht, ein neues Messtasterkonzept für Werkzeugmaschinen nach dem bedarfsorientierten „Pay-as-you-go“-Prinzip und ein einfacher, einachsiger Werkzeugmesstaster.

Neuer berührungsloser, optischer Messtaster für das REVO Multisensor-Messsystem

Renishaw freut sich über die Einführung eines neuen optischen Messtasters (RVP) für den Einsatz mit REVO 5-Achsen-Messsystemen auf Koordinatenmessgeräten (KMGs). RVP erweitert die Multisensor-Funktion von REVO dank der berührungslosen Messfähigkeit, die neben der bestehenden berührend schaltenden, taktilen Hochgeschwindigkeits-Scanning- und Rauheitsmessfähigkeit zur Verfügung stehen.

Bei manchen Anwendungen bietet eine berührungslose Messung einen klaren Vorteil gegenüber den traditionellen taktilen Messverfahren. Bauteile oder Komponenten aus dünnem Blech mit einer großen Anzahl an Bohrungen bis zu 0,5 mm sowie Teile, die sich nicht für eine taktile Messung eignen, können mit dem RVP System komplett geprüft werden. RVP ermöglicht außerdem eine enorme Steigerung des Durchsatzes und der KMG-Leistungsfähigkeit durch die 5-Achsen-Bewegung und die unbegrenzte Positionierung durch den REVO Kopf.

Neue Version des REVO Multisensor 5-Achsen-Messsystems

Auf der EMO 2015 wird auch REVO-2 vorgestellt, eine neue, verbesserte Version des revolutionären Multisensor 5-Achsen-Messkopfes zur Verwendung auf Koordinatenmessgeräten (KMGs). REVO-2 und die neue KMG-Steuerung UCC S5 bauen mit einer verbesserten Leistung und Kommunikationsfähigkeit auf das erfolgreiche REVO Multisensor-Messsystem auf, um die neuesten REVO Sensoren, wie die optischen RVP Messtaster aufnehmen zu können. Der Messkopf verfügt außerdem über einen größeren Bewegungsbereich in der negativen A-Achse, wodurch ein verbesserter Zugang zum Werkstück möglich ist und die Komplexität der Tastereinsatzkonfigurationen verringert wird.

REVO-2 enthält Renishaw's optisches ATOM™ Inkremental-Messsystem, das Miniaturisierung mit Unempfindlichkeit und hervorragender Messleistung auf bisher einmalige Weise kombiniert. ATOM ist der weltweit kleinste Abtastkopf mit Filteroptiken. Er bietet Geschwindigkeiten bis 20 m/s (29.000 min-1 bei einer 17 mm Scheibe) und Auflösungen bis 1 nm (0,004 Winkelsekunden bei einer 108 mm Scheibe) mit verschiedenen Maßverkörperungen aus Edelstahl oder Glas für die Weg- und Winkelmessung.

Neue Softwarelösung für Kalibriersysteme CARTO

Auf der EMO 2015 präsentiert Renishaw auch eine neue kostenlose Software für Renishaw Kalibriersysteme. Die neue Software enthält die Module CARTO - Capture und CARTO - Explore für die Erfassung und Auswertung der Daten für das XL-80 Laser-Interferometersystem. CARTO Version 1.1 unterstützt Positions-, Rotations- und Geradheitsmessungen mit automatischem oder externem Trigger (TPin). CARTO verfügt über ein neues Datenbanksystem, das die Daten für den Anwender automatisch speichert und organisiert und somit die Handhabung vereinfacht. Dem Anwender wird ein einfacher Datenvergleich mit vorherigen Ergebnissen ermöglicht.

Die intuitive CARTO Benutzeroberfläche ermöglicht neuen Anwendern ohne Schulung oder Studium längerer Anleitungen, schnell mit der Datenerfassung und -analyse zu beginnen. Die Möglichkeit der individuellen Anpassung in der gesamten Software bedeutet, dass sowohl Capture als auch Explore an die Anforderungen des Anwenders angepasst werden kann.

Weiterentwicklungen von CARTO werden folgen, um zusätzliche Funktionen, wie Drehwinkel-, Ebenheits- und dynamische Messungen zu ermöglichen. CARTO Version 1.1 wird als kostenloser Download unter www.renishaw.de/carto zur Verfügung stehen.

Nähere Informationen finden Sie in früheren Mitteilungen zu anderen neuen Produkten, die auf der EMO Milano 2015 vorgestellt wurden.

Ausführliche Informationen zu den von Renishaw angebotenen Produkten für Messtechnik und generative Fertigung erhalten Sie unter www.renishaw.de.

Über Renishaw

Renishaw ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fertigungs- und wissenschaftliche Technologie mit Kompetenzen in den Bereichen Präzisionsmessung und Medizintechnik. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für unterschiedlichste Anwendungen, angefangen von der Triebwerks- und Windenergieanlagenherstellung bis hin zu Zahnmedizin und Gehirnchirurgie. Außerdem ist Renishaw auf dem Gebiet der generativen Fertigung (auch als 3D-Druck bezeichnet) weltweit führend. Dabei ist es das einzige britische Unternehmen, das Industriemaschinen entwickelt und herstellt, die Teile aus Metallpulver „drucken“.

Die Renishaw-Gruppe verfügt derzeit über mehr als 70 Niederlassungen in 33 Ländernmit über 4.000 Mitarbeitern, von denen 2.600 im Vereinigten Königreich beschäftigt sind. Der Großteil der F&E und der Produktion des Unternehmens findet im Vereinigten Königreich statt und für das Geschäftsjahr, das im Juni 2015 endete, erzielte Renishaw einen Umsatz von 494,7 Millionen Pfund. Davon waren 95% auf Exporte zurückzuführen. Die größten Märkte des Unternehmens sind die USA, China, Deutschland und Japan.

Downloads