SupaScan
Extrem schnelles Messen zur Werkstückeinrichtung und Überwachung von Oberflächenbeschaffenheit und Form.
Hochgeschwindigkeitsproduktion – schnellste Spindelmesslösung
Hohe Auflösung – Messung der Oberflächenbeschaffenheit für Schnittfehler
Detaillierte Informationen – Formergebnisse für einfache Merkmale
SupaScan ist ein anwenderfreundliches Messsystem für Werkzeugmaschinen. Es ermöglicht das Scannen von Werkstücken und eine außerordentlich schnelle Punktmessung.
SupaScan ist die schnellste Messlösung für die Werkstückeinrichtung auf der Maschine. Oberflächenzustand und Form können ebenfalls überwacht werden, was Ihre Prüfmöglichkeiten auf der Maschine erheblich verbessert.
Weniger Ausschuss, höhere Produktivität und mehr Gewinn – SupaScan kann komplexe Bearbeitungsprozesse unter Kontrolle halten.
Führen Sie vorhandene Messzyklen auf der Maschine schneller als je zuvor aus

Inspection Plus kann manuell mittels G-Code oder über die Programmier-Apps GoProbe und Set and Inspect programmiert werden.
Um bis zu 60 % kürzere Messzykluszeit
Schnelle Punktmessung
Das SupaScan QuickPoint-Makro eignet sich zur Erzielung der schnellstmöglichen Zykluszeit von einem Antastpunkt.
Das Makro nutzt die analoge Fähigkeit des Messtasters OSP60 anstelle des Schaltsignals, wodurch Punktmessungen um bis zu 60 % schneller als bei herkömmlichen schaltenden Systemen durchgeführt werden können.
Superschnelles Scannen
Bei einfachen prismatischen Werkstücken bietet SupaScan eine im Vergleich zu schaltenden Messungen um bis zu 60 % kürzere Messzykluszeit.
Zyklen für die Werkstückeinrichtung liefern genaue Messergebnisse, selbst bei Eilvorschüben (G0) – sprich mit der höchsten Geschwindigkeit, mit der der Messtaster praktisch über die Oberfläche des Werkstücks fahren kann.
Erkennung von Problemen bezüglich der Merkmalform
Durch das Scannen auf der Maschine mit dem OSP60 Messtaster können Fehler in der Merkmalform erkannt werden, die bei berührend schaltenden Systemen unerkannt blieben.
Verwenden Sie die Makrozyklen zum Scannen, um den minimalen Kreisdurchmesser, den maximalen Kreisdurchmesser sowie den höchsten und niedrigsten Punkt einer Oberfläche zu ermitteln. Formdaten können zur Steuerung nachgelagerter Prozesse an NC-Variablen ausgegeben werden.
Überwachung der Oberflächenbeschaffenheit

Messen von Oberflächenfehlern
SupaScan kann häufig auftretende Oberflächenfehler wie übermäßige Oberflächenwelligkeit, Oberflächenspitzen und Stufen auf der Oberfläche messen.
Durch eine automatisierte Überwachung der Oberflächenbeschaffenheit können diese Probleme behoben und Korrekturen vorgenommen werden, solange sich das Werkstück noch in der Maschine befindet. Dadurch wird die Reproduzierbarkeit der Messung verbessert, Nacharbeit und Ausschuss werden hingegen reduziert.
Echtzeitanzeige von Oberflächendaten mit der Surface Reporter-App
Eine ergänzende Anwendung – Surface Reporter – stellt die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks in Echtzeit grafisch dar.
Die Farbcodierung zeigt dem Bediener klar an, ob das Werkstück innerhalb oder außerhalb der Toleranz liegt.
Systemkomponenten
OSP60 Werkstückmesstaster
Ein analoger Scanning-Messtaster für Werkzeugmaschinen, für scannende und schaltende Messungen einsetzbar.
OMM-S Empfänger
Ein optischer Empfänger speziell für den OSP60 Werkstückmesstaster.
OSI-S Interface
Ein optisches Interface, das die Kommunikation (Ein-/Ausgangsdaten) mit der Werkzeugmaschine ermöglicht.

DPU-1 Datenprozessor
Verarbeitet und speichert gescannte Messdaten. Speichert Ergebnisse in Maschinenvariablen (über die CNC-API) zur Verwendung in nachgelagerten Prozessen.
G-Code-Makros
Inspection Plus-Makros und SupaScan-Makros können für scannende und antastende Messungen verwendet werden.
Surface Reporter
Die App zeigt Messkurven zur Oberflächenbeschaffenheit, die i.O./ n.i.O.-Bewertung des Werkstücks und den Wt-Wert an. Sie läuft auf einem Microsoft® Windows-basierten Gerät, das mit der Maschine verbunden ist.
Nächste Schritte
Kontaktieren Sie Ihre Renishaw-Niederlassung, wenn Sie SupaScan für Ihre Zwecke für geeignet halten.