Skip navigation

Nachhaltigkeit

Wir verpflichten uns, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und Probleme wie den Klimawandel in Angriff zu nehmen. In diesem Sinne verbessern wir nicht nur den ökologischen Fußabdruck unserer eigenen Geschäftstätigkeit, indem wir beispielsweise die Emissionen unserer Fertigungsstandorte reduzieren, sondern wir bieten auch unseren Kunden Lösungen für eine emissionsärmere Fertigung und unterstützen sie beim Übergang in eine nachhaltigere Welt.

Um in einer Welt immer knapper werdender Ressourcen langfristige Werte zu schaffen, müssen wir die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt und die Gemeinden, in denen wir diese ausüben, minimieren.

Unsere Verpflichtung zur Klimaneutralität

Im November 2021 haben wir uns dem Ziel verpflichtet, bis 2050 die Klimaneutralität („Netto-Null“) zu erreichen. Die Bewertung und Überwachung dieses Ziels erfolgt durch die SBTi (Science Based Target-Initiative), eine internationale Organisation, die bewährte Praktiken bei der Emissionsminderung sowie die sogenannten Netto-Null-Ziele gemäß klimawissenschaftlichen Erkenntnissen definiert und fördert.

  • Emissionen der Gruppen 1 und 2 sollen im Vergleich zu unserer Grundanforderung von 2019/20 bis 2028 die Klimaneutralität erreicht haben
  • Emissionen der Gruppe 3 sollen bis spätestens 2050 klimaneutral sein
  • Quantifizierung der Gruppe 3-Emissionen bis März 2023, um ein ambitionierteres Datum für die Klimaneutralität festlegen zu können.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Obgleich unsere Bemühungen, den Klimawandel durch unsere Netto-Null-Strategie einzudämmen, von wesentlicher Bedeutung sind, bleiben wir hier nicht stehen. Seit jeher unterstützen wir zahlreiche örtliche Wohltätigkeits- und Freiwilligenorganisationen an unseren wichtigsten Standorten und werden dies auch weiterhin über unser Renishaw Wohltätigkeitskomitee tun.

Unsere Arbeitsgruppe für Diversität und Inklusion unterstützt auch weiterhin konzernweite D&I-Initiativen. Dazu gehört auch die Organisation von Aktionstagen zur Sensibilisierung („Awareness-Days“) und Bereitstellung von Informationen für Kolleginnen und Kollegen. Uns ist bewusst, dass mehr Diversität uns zu einem verantwortungsvollen und produktiven Unternehmen machen wird, das von talentierten Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven getragen wird. Um die Arbeit, die wir in sozialen Fragen leisten, weiterzuentwickeln und zu formalisieren, analysieren wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, um zu ermitteln, inwieweit wir hier einen Beitrag leisten und eine wesentliche Wirkung entfalten können.

Customers Icon Bold

Unseren Kunden helfen

Unsere Produkte helfen unseren Kunden bei ihren eigenen Netto-Null-Zielen, indem sie den Energieverbrauch reduzieren und Abfall vermeiden. Die Produkte helfen, unproduktive Maschinenzeit zu reduzieren, beseitigen Ausschuss in der Fertigung und reduzieren den Gesamtenergieverbrauch, der zur Fertigung derselben Werkstückmenge benötigt wird.

Lowering Emissions Icon – SolarzelleSenkung unserer Emissionen

Im Dezember 2020 haben wir unsere neue Konzernrichtlinie zum Stromeinkauf eingeführt, nach der all unsere Konzernunternehmen verpflichtet sind, nur Strom aus erneuerbaren Energieträgern zu beziehen. Das heißt, wenn bestehende Verträge auslaufen, wird zu erneuerbarern Energieträgern gewechselt. An unseren größten Standorten weltweit werden wir weiterhin erheblich in selbsterzeugende Technologien investieren.

Abfallvermeidung Icon BoldWir vermeiden Abfall

Wir konzentrieren uns darauf, unsere Produkt- und Transportverpackungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Wir wissen, dass unsere Fertigungsprozesse erheblich zur Abfallerzeugung beitragen und haben ein spezielles Team mit Abfallbeauftragten eingesetzt, die sich um Verbesserungen kümmern.

Looking Ahead Icon Bold

Blick in die Zukunft

Auf unserem Weg zur Klimaneutralität stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter verstehen, was wir tun und wie sie uns dabei unterstützen können. Im Zuge unserer Verpflichtung, bis spätestens März 2050 „Netto-Null“ für Emissionen der Gruppe 3 zu erreichen, arbeiten wir uns gemeinsam mit Lieferanten und Kunden an der Reduzierung von Emissionen.