Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Ziels, den Zukunftswandel gemeinsam zu gestalten. Es ist unser Bestreben ein führendes Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zu sein und gemeinsam mit unseren Kunden, Lieferanten sowie regionalen Kommunen einen positiven Wandel zu schaffen.
Wir verpflichten uns, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und Probleme wie den Klimawandel in Angriff zu nehmen. In diesem Sinne verbessern wir nicht nur den ökologischen Fußabdruck unserer eigenen Geschäftstätigkeit, indem wir beispielsweise die Emissionen unserer Fertigungsstandorte reduzieren, sondern wir bieten auch unseren Kunden Lösungen für eine emissionsärmere Fertigung und unterstützen sie beim Übergang in eine nachhaltigere Welt.
Um in einer Welt immer knapper werdender Ressourcen langfristige Werte zu schaffen, müssen wir die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt und die Gemeinden, in denen wir diese ausüben, minimieren.
Unsere Verpflichtung zur Klimaneutralität
Eines der wichtigsten Mittel, das echte Auswirkungen zeigt, ist die Reduzierung unserer Emissionen. Im November 2021 haben wir uns dem Ziel verpflichtet, bis 2050 die Klimaneutralität („Netto-Null“) zu erreichen. Die Bewertung und Überwachung dieses Ziels erfolgt durch die SBTi (Science Based Target-Initiative), einer internationalen Organisation, die bewährte Praktiken bei der Emissionsminderung sowie die sogenannten Netto-Null-Ziele gemäß klimawissenschaftlichen Erkenntnissen definiert und fördert.
- Emissionen der Gruppen 1 und 2 sollen im Vergleich zu unserer Grundanforderung von 2019/20 bis 2028 um 90% reduziert sein.
- Ein ursprüngliches Zieldatum für die 90% Reduzierung in Gruppe 3-Emissionen bis 2050
- Quantifizierung der Gruppe 3-Emissionen bis März 2023, um ein ambitionierteres Datum für die Klimaneutralität für Gruppe 3-Emissionen festlegen zu können.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Wir sind uns bewusst, dass ein nachhaltiges Unternehmen sehr viel mehr als das Erreichen von Netto-Null-Emissionszielen bedeutet. Aus diesem Grund haben wir auch die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen untersucht und drei identifiziert, die für unser Unternehmen von größter Relevanz sind und von denen wir erwarten, dass sie die größte Wirkung entfalten können.

Unseren Kunden helfen
Unsere Kunden schätzen, wie unsere Produkte Abfall reduzieren und die Effizienz steigern. Wir wissen, dass sie die Umwelteigenschaften der Produkte verstehen möchten. Aus diesem Grund führen wir eine Reihe an Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessments, LCAs) an verschiedenen beliebten und neuen Produkten durch. So können wir deren Umweltbelastung verstehen und messen und diese Information dann mit unseren Kunden teilen.
Senkung unserer Emissionen
Im Dezember 2020 haben wir unsere neue Konzernrichtlinie zum Stromeinkauf eingeführt, nach der all unsere Konzernunternehmen verpflichtet sind, nur Strom aus erneuerbaren Energieträgern zu beziehen. Das heißt, wenn bestehende Verträge auslaufen, wird zu erneuerbarern Energieträgern gewechselt. Wir prüfen wie wir den Wechsel zum erneuerbaren Strom schneller vollziehen können, einschließlich der Eigenerzeugung, und haben kürzlich Solarmodule an unseren Gebäuden in Dublin (Irland) und Apodaca (Mexiko) installiert. Um weiterhin Fortschritte zu machen entwickeln wir außerdem neue nachhaltige Reiseprinzipien, um die Nachhaltigkeit in alltägliche Geschäftsentscheidungen einzubinden.
Wir vermeiden Abfall
Wir konzentrieren uns darauf, unsere Produkt- und Transportverpackungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Wir wissen, dass ein wesentlicher Teil unseres Abfalls während des Fertigungsprozesses entsteht. Unser neues ‚Design for Circularity‘ Forum arbeitet mit unseren Abfallbeauftragten zusammen, um Wege zu finden, unsere Abfallmenge zu minimieren und gleichzeitig die Möglichkeiten der Wiederverwendung, des Recycelns und der Kompostierung zu maximieren.

Blick in die Zukunft
Auf unserem Weg zur Klimaneutralität stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter verstehen, was wir tun und wie sie uns dabei unterstützen können. Im Zuge unserer Verpflichtung, bis spätestens März 2023 Emissionen der Gruppe 3 zu quantifizieren, arbeiten wir gemeinsam mit Lieferanten und Kunden an der Reduzierung von Emissionen.