Zusammenarbeit mit HiETA im Bereich 3D-Metalldruck
17. Juli 2017
Durch die Technologien von Renishaw konnte HiETA seine generative Fertigung auf Metallbasis (Additive Manufacturing - AM) von der Prototypenherstellung auf eine kommerzielle Produktion seiner Spezialwärmetauscher umzustellen. Insbesondere trug das kürzlich erworbene RenAM 500M System von Renishaw im Unternehmen zu einer drastischen Reduktion der Fertigungszeiten bei und ermöglichte somit die Senkung der Produktionskosten.
Die RenAM 500M Anlage ist ein pulverbettbasiertes Laserschmelzsystem für die generative Fertigung, das speziell für die Produktion von Metallteilen in einer Fertigungsumgebung entwickelt wurde. Neben dem leistungsstarken 500 W Laser, der eine schnellere Verarbeitung als frühere Modelle ermöglicht, verfügt die neue Anlage über ein automatisches Pulverhandling-System, das nicht nur eine wiederholgenauere Prozessqualität, sondern auch kürzere Bedienzeiten an der Maschine erzielt.
Downloads
-
Anwenderbericht: Zusammenarbeit mit HiETA im Bereich 3D-Metalldruck [1.7MB]
- Anwenderbericht: Zusammenarbeit mit HiETA im Bereich 3D-Metalldruck [31kB]
-
Stephen Mellor, hier zu sehen mit einer Reihe komplexer, generativ gefertigter Komponenten [2.3MB]
-
Projekt Range-Extender für Mikroturbinen, MiTRE, quaderförmiger Wärmetauscher [1.3MB]
-
SLAMMiT (Selective Laser Melting of Micro Turbines) Wärmerückgewinnungssystem [5kB]
-
Querschnitt des SLAMMiT Wärmerückgewinnungssystems [382kB]
-
RenAM 500M build chamber detail [gen] [8.8MB]
-
HiETA hat in das leistungsstärkere RenAM 500M System investiert, um eine kostenwirksamere Produktion kommerzieller Teile in geringen Mengen zu ermögli [9.0MB]
-
Delta Motorsport micro turbine incorporating HiETA MiTRE recuperator [gen] [8.6MB]
-
Delta Motorsport range extended electric vehicle with open doors [gen] [14.4MB]
Weitere Bilder, Videos, Unternehmensbiografien und Informationen zu Renishaw und seinen Produkten finden Sie in unserem Medienzentrum.