An vorderster Front - ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen KMG-Tasters
Die Genauigkeitsspezifikation des KMGs, die am besten geeignete Tasterart (schaltend oder scannend) sowie die optimale Messmethode werden oftmals als gegeben angenommen und nicht in Frage gestellt.
An vorderster Front - ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen KMG-Tasters

Dieses Fundament einer guten Messtechnik kann jedoch aufgrund ungeeigneter oder unbedachter Tasterwahl untergraben und die Messgenauigkeit somit beeinträchtigt werden.
Hier das White Paper herunterladen
Die fünfseitigen Technischen Informationen 'An vorderster Front - ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen KMG-Tasters' betrachtet folgende Aspekte:
- Auswirkungen des Tasters auf Messunsicherheiten
- Rundheit der Tastkugel
- Durchbiegung des Tasters
- Thermische Stabilität
- Materialauswahl der Tastkugel
Die Technische Information ist hilfreich für alle Anwender von Koordinatenmessgeräten.
An vorderster Front - ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen KMG-Tasters
Immer aktuell
Registrieren Sie sich hier, um regelmäßig Neuigkeiten von Renishaw zu erhalten.
White Paper
-
White Paper: An vorderster Front - ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen KMG-Tasters
Bei der Entscheidung um die beste Messmethode eines Werkstücks auf einem Koordinatenmessgerät (KMG) werden viele Auswahlkriterien automatisch getroffen, da sie auf Erfahrungswerten basieren. Die Genauigkeitsspezifikation des KMGs, die am besten geeignete Tasterart (schaltend oder scannend) sowie die optimale Messmethode werden oftmals als gegeben angenommen und nicht in Frage gestellt. Dieses Fundament einer guten Messtechnik kann jedoch aufgrund ungeeigneter oder unbedachter Tasterwahl untergraben und die Messgenauigkeit somit beeinträchtigt werden.
[288kB]
Für alle Bilder und Texte liegt das Copyright bei Renishaw