Die Bedeutung von Werkzeugmaschinenmesstastern für die Präzisionsfertigung
An Produktionsstandorten weltweit wird zunehmend höhere Präzision in der Fertigung nach immer engeren Toleranzen gefordert
Wenn Hersteller innerhalb enger Toleranzen arbeiten, ist das Ziel die Eliminierung von Abweichungen aus dem gesamten Fertigungsprozess, sodass alle Werkstücke und Komponenten so weit wie möglich identisch sind.
Werkzeugmaschinenmesstaster tragen zur Beseitigung unerwünschter Abweichungen auf jeder Stufe des Bearbeitungsprozesses bei:
Vor dem Zerspanen – Analyse der Lage der Komponenten, Größe der Werkzeuge und Offsets auf der Werkzeugmaschine, da diese Quellen sonst Abweichungen am Werkstück verursachen können.
Während des Zerspanens – Beseitigung von Abweichungsquellen, die typischerweise in der spanenden Bearbeitung auftreten, z. B. Werkzeugverschleiß und Temperaturschwankungen, sowie intelligentes Feedback zum Prozess während der spanenden Bearbeitung.
Nach dem Zerspanen – Prüfung des Prozesses und der fertigen Werkstücke gegen die entsprechenden Spezifikationen.
Messtaster für Werkzeugmaschinen tragen entscheidend dazu bei, dass Fertigungsunternehmen in hochentwickelten Branchen Komponenten und Produkte nach höchstmöglichen Spezifikationen liefern können. Sie bilden die Voraussetzung für die Präzisionsfertigung.
Das Messen bietet eine Vielzahl zusätzlicher Vorteile, von denen viele zur Lösung der spezifischen Probleme von Fertigungsunternehmen unabhängig von der Größe des jeweiligen Betriebs beitragen.
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zur Automatisierten Einrichtung zu erhalten.