Wozu eine QC20 Kreisformmessung?
Selbst bei besten Maschinen und Maschinenbedienern können Fehler, die der Maschine zuzuordnen sind, auftreten und die Herstellung von fehlerhaften Werkstücken kann Zeit, Geld und sogar Kunden kosten.
Die Verwendung eines QC20 Kreisformmessgeräts bietet hier eine bewährte Lösung
Niemand plant die Herstellung von fehlerhaften Werkstücken. Mangelhafte Maßhaltigkeit und Oberflächenbeschaffenheit können aufgrund von schlechten Werkzeugen, verschlissenen Spindeln oder Werkstückspannungen entstehen. Die Hauptursache von Defekten liegt jedoch üblicherweise bei Positionsfehlern der Werkzeugmaschine, die auf Geometriefehler, dynamische Fehler und dem Spiel der Maschine zurückzuführen sind.
Viele Abweichungen können in wenigen Minuten behoben werden, wenn man nur wüsste, wo und was diese Abweichungen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Maschine alt oder neu ist – Abweichungen können bei allen auftreten. Das Geheimnis einer ausschussfreien Produktion ist es, genauestens zu wissen, wie gut die Maschinen sind – das hilft bei der Produktionsplanung und Durchführung etwaiger Anpassungen.
In der Vergangenheit wurde dies etwa durch die Erstellung von Test- oder Meisterwerkstücken mit einer anschließenden Qualitätsprüfung erreicht. Dieser Vorgang war jedoch zeitaufwändig und bot nur eingeschränktes Vertrauen bei der Herstellung von Werkstücken, die sich in ihrer Geometrie von den Meisterstücken unterschieden.
Die QC20 Kreisformmessung bietet eine schnelle und leistungsstarke Bewertung der Maschinenleistung, um Bereiche zu identifizieren, die ggf. Behebungsmaßnahmen erfordern.

Jeder profitiert
Fertigung/Einkauf
- Erkennen Sie das wahre Potenzial Ihrer Maschinen und wählen Sie die richtige Maschine für den jeweiligen Auftrag.
- Fertigungstoleranzen erreichen, Ausschuss, Nacharbeit und zeitaufwändige Einricht- und Messprozesse reduzieren bzw. vermeiden.
- Neue Maschinen vor Erwerb bewerten.
- Bewertung nach der Installation, vor der endgültigen Abnahme.
Wartung
- Probleme schnell erkennen; Maschinen müssen nicht zerlegt werden, um zu sehen, wo der Fehler liegt.
- Reparaturstrategien und deren Ergebnisse vor Arbeitsbeginn bewerten.
- Zustandsorientierte Wartungsintervalle einführen anhand einer regelmäßigen Beobachtung der Maschinenleistung.
- Minimieren Sie Call-outs und stellen Sie sicher, dass der Kundendienst das Problem behoben hat, bevor er geht.
Vor-Ort-Service
- Alle Vorteile wie bei „Wartung“, plus...
- Reduzierte Gewährleistungskosten aufgrund verbesserter Diagnose.
- Erhöhte Produktivität des Kundendiensts aufgrund der geringeren Zeit vor Ort (Dank schnellerer Diagnosen).
- Erhöhte Kundenzufriedenheit, Prüfberichte bieten handfeste Wartungsnachweise.
Qualität
- Entsprechend den Normen für Qualitätsmanagement (z. B. ISO 9000).
- Gerätekalibrierung rückführbar auf nationale Normen.
- Stellen Sie vor Auslieferung sicher, dass die Geräte anerkannten Normen entsprechen (Werkzeugmaschinen OEMs).
- Integrieren Sie QC20 Kreisformmessungen in Ihr QS-System.
Einfach zu integrieren und kostengünstig

Ein einfacher Test mit drei verschiedenen Betriebsmodi, je nach Anforderung und Fähigkeiten des Bedieners bzw. der jeweiligen Benutzungsberechtigung, mit der man Autodiagnose-Software nutzbare Informationen und nicht nur eine Reihe an Daten erhält!
Das umfangreiche Benutzerhandbuch wurde entworfen, damit Sie den maximalen Nutzen aus dem QC20 Kreisformmessgerät ziehen können. Wir bieten Schulungen sowohl intern in unseren hochwertigen Schulungseinrichtungen als auch bei Ihnen vor Ort an.
Alles was Sie zur Durchführung der Prüfungen benötigen, ist in einem einzigen, robusten und tragbaren Systemkoffer untergebracht. Sie brauchen nur noch einen PC und können mit dem Prüfen und dem Geld sparen beginnen.
Bei diesem System handelt es sich wohl um die kosteneffektivste Investition, die Sie als Betreiber oder Serviceanbieter von CNC-Werkzeugmaschinen machen können. Es ist nicht nur günstig beim Erwerb, sondern auch in Bezug auf Schulungen, Integration sowie die laufenden Kosten, sodass Sie keinerlei Abstriche machen müssen.
Betriebsbewährt und weltweit anerkannt
Die Kreisformmessung wird von wichtigen internationalen Standards anerkannt und kann zur Einhaltung der QS-Anforderungen im Fertigungsprozess sowie zur objektiven Prüfung von CNC-Werkzeugmaschinen eingesetzt werden.
Das QC20 Kreisformmessgerät wird weltweit von Unternehmen, wie Werkzeugmaschinenhersteller, Wartungs- und Reparaturdienstleister, sowie von Endbenutzern in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilsektor und der allgemeinen Industrie eingesetzt. Alle Unternehmen, groß und klein, haben eines gemeinsam: Sie wissen, dass sowohl ihr Betrieb als auch ihre Wirtschaftlichkeit verbessert wird, indem sie die Leistungsfähigkeit ihrer Werkzeugmaschinen genauestens kennen und überwachen.
Erfahrungsberichte von Kunden
Erfahren Sie, wie unsere Kunden das QC20 Kreisformmessgerät zur Verbesserung der Messprozesse einsetzen.
Nemcomed (USA)
BAE Systems (Großbritannien)
Produktinformationen
-
Broschüre: QC20-W kabelloser Kreisformtest
-
Brochure: QC20-W wireless ballbar system description and specifications [en]
-
Data sheet: Traceability chart: Ballbar - UK, USA, Japan and Germany [en]
-
White paper: Ballbar testing with circle, diamond, square machining tests [en]
-
Application note: QC20 volumetric testing using a single program [en]