MCU W
Die MCU W basiert auf dem Design des MCU5 Joysticks und verwendet die Lithium-Ionen-Batterietechnologie sowie eine drahtlose Bluetooth®-Vernetzung.
Der max. Betriebsradius ab Dockingstation beträgt 25 m (Sichtverbindung).
- Die Dockingstation kann maximal 30 m entfernt von der Handsteuerung aufgestellt werden
- Die Akkulaufzeit zwischen Aufladevorgängen beträgt normalerweise 10 Stunden
- Mit Ersatzakkus und automatischem Ladegerät geliefert
- Kompatibel mit allen KMG-Steuerungen von Renishaw
- Steuert die Bewegungen der KMG-Achsen
- Indexiert den motorischen Dreh-/Schwenkkopf und Drehtisch
- Funktioniert wie eine Computermaus
- Ermöglicht das Aufrufen von Betriebssystemfunktionen über ein Systemmenü
- Wahlweise kann sie entweder in der Hand gehalten oder auf dem Tisch abgelegt werden
- Große LCD-Anzeige für Statusinformationen und die Kommunikation mit den Messprogrammen
Die MCU W ist baugleich mit der MCU5. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie zusätzlich einen STOPP-Schalter auf dem Membrantastenfeld besitzt. Bei Aktivierung dieses Schalters wird das KMG und der motorische Kopf schnell angehalten, allerdings laufen die Servos weiter. Der Schalter funktioniert nur, wenn sich die Steuerung in Automatikmode befindet, d. h. bei Durchführung eines CNC Programms.
Der gelbe STOPP-Schalter schaltet die Energieversorgung der KMG-Achsen ab, hält die Bewegungen der motorischen Köpfe an und sperrt die Köpfe in ihren jeweiligen Positionen.
Der ESTOP-Schalter ist mit der UCC-Steuerung fest verkabelt. Bei Betätigung dieses Schalters wird die gesamte Energieversorgung zu den KMG-Achsen und dem motorischen Kopf abgeschaltet.
Technische Spezifikationen
MCU Vergleich
■ Standardspezifikation
- Nicht verfügbar
MCUlite-2 | MCU5 | MCU W | MCU5-2 | MCU W-2 | |
---|---|---|---|---|---|
Anzeigefenster | - | ■ | ■ | ■ | ■ |
Langsam-/Schnelltaste | ■ | Griffschalter | Griffschalter | Griffschalter | Griffschalter |
Programmierbare Funktionstasten | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Achsensperren | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ |
Einkuppeln / Wiedereinkuppeln | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ |
Messtaster deaktivieren | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ |
Punkt aufnehmen / Punkt löschen | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ |
Geschwindigkeitssteuerung (Override) | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ |
Bedienung des Drehtisches | - | ■ | ■ | ■ | ■ |
Programm ausführen/stoppen | - | ■ | ■ | - | - |
Im Werkstück-KS bewegen | - | ■ | ■ | ■ | ■ |
Softstopp-Funktion | - | ■ | ■ | ■ | ■ |
Drahtloser Betrieb | - | - | ■ | - | ■ |
Lebensdauer der Akkus | - | - | 8 Stunden | - | 10 Stunden |
Im Tastereinsatz-KS bewegen | - | Über Menü | Über Menü | ■ | ■ |
Makrozyklen | - | - | - | ■ | ■ |
Orbitalmodus | - | UCCsuite 4.8 Über Menü | UCCsuite 4.8 Über Menü | ■ | ■ |
Antippfunktion | UCCsuite 4.8 | UCCsuite 4.8 | UCCsuite 4.8 | ■ | ■ |
UCC Nachrüstung
Durch technische Partnerschaften mit führenden Software-Unternehmen und Nachrüstern kann Ihnen Renishaw leistungsfähige KMG-Nachrüstlösungen mit der Renishaw UCC Steuerung anbieten.
Nachrüstungen
Informieren Sie sich über Nachrüstoptionen für Ihr KMG.
Garantieverlängerung
Zu Ihrer Sicherheit bietet Renishaw in einem Zeitraum von 3 Monaten ab Kaufdatum eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre. Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten oder Ihre Renishaw Niederlassung.